In humanitären Einrichtungen sind psychische Erkrankungen eng mit anderen nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und chronischen Atemwegserkrankungen verknüpft. Die Integration von psychischer Gesundheit und psychosozialer Unterstützung (MHPSS) in die Prävention und Versorgung von NCDs könnte daher sinnvoll sein, da sie sowohl effektiver ist als auch weniger Ressourcen erfordert. Es fehlt jedoch an allgemein akzeptierten Leitlinien, die dies berücksichtigen, und dieser Kurs soll die Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken. Die Aufmerksamkeit für NCDs konzentrierte sich zunächst auf vier große Krankheitskategorien (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, chronische Atemwegserkrankungen und Krebs) und vier Gruppen von damit verbundenen Risikofaktoren (ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Tabakkonsum und schädlicher Alkoholkonsum). In jüngster Zeit wurden psychische Erkrankungen als fünfte NCD und Umweltfaktoren als fünfter Risikofaktor für NCDs betrachtet - bekannt als "5-by-5"-Bedingungen.



Chronisch krank in einem Notfall: Warum psychische Gesundheit wichtig ist



Dozenten: Bishal Gyawali
2.325 bereits angemeldet
Bei enthalten
(40 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Gesundheitspflege
- Kategorie: Öffentliche Gesundheit
- Kategorie: Notfallmaßnahmen
- Kategorie: Ethik im Gesundheitswesen
- Kategorie: Psychische Gesundheit
- Kategorie: Öffentliche Gesundheit und Krankheitsvorbeugung
- Kategorie: Gesundheitspolitik
- Kategorie: Chronische Krankheiten
- Kategorie: Gemeinschaftliche Dienste für psychische Gesundheit
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
8 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 3 Module
Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über MHPSS und die Prävention und Versorgung von NCDs in der humanitären Hilfe. Zunächst werden wir die Definition von Gesundheit durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sowie die Belastung und die Risikofaktoren im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und anderen NCDs weltweit und in humanitären Einsätzen erörtern. Dann werden wir den Wechsel vom 4x4-Ansatz (vier Haupt-NCDs plus vier modifizierbare Risikofaktoren) zum 5x5-Ansatz (einschließlich psychischer Erkrankungen und umweltbedingter Risikofaktoren) diskutieren. In der Folge werden wir die Faktoren untersuchen, die die psychische Gesundheit bei humanitären Einsätzen verschlimmern, sowie die Rolle der psychosozialen Unterstützung bei der Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens. Schließlich werden wir das Wesen und die Rolle des Handelns bei der Genesung von psychischen Erkrankungen und anderen NCDs diskutieren.
Das ist alles enthalten
6 Videos7 Lektüren4 Aufgaben1 Diskussionsthema
In diesem Modul werden wir uns darauf konzentrieren zu untersuchen, was und auf welcher Ebene getan wird, um die Komorbidität von psychischen Erkrankungen und anderen NCDs in der primären Gesundheitsversorgung in humanitären Einrichtungen anzugehen. Wir werden auch der Frage nachgehen, welche Rolle politische Maßnahmen und gemeindebasierte Programme zur Förderung des psychischen und physischen Wohlbefindens sowie zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Zugangs zur Versorgung spielen. Schließlich werden wir verschiedene Ansätze für die Integration von MHPSS und NCD-Prävention und -Pflege in die humanitäre Hilfe erörtern, darunter auch ein Fall aus Kenia.
Das ist alles enthalten
4 Videos4 Lektüren2 Aufgaben2 Diskussionsthemen
Zu den vielfältigen Herausforderungen der humanitären Hilfe gehören die unterschiedlichen demografischen Gegebenheiten der betroffenen Bevölkerungsgruppen, das Spektrum psychischer Erkrankungen und anderer NCDs sowie ethische Dilemmata bei der Priorisierung von MHPSS und NCD-Prävention und -Betreuung. In diesem Modul werden wir diese Herausforderungen sowie die Möglichkeiten und Lehren aus der Bereitstellung von MHPSS und NCD-Prävention und -Betreuung im Rahmen der humanitären Hilfe diskutieren. Wir werden auch die Auswirkungen von COVID-19 auf die MHPSS- und NCD-Prävention und -Pflege untersuchen.
Das ist alles enthalten
4 Videos8 Lektüren2 Aufgaben2 Diskussionsthemen
Dozenten

Mehr von Öffentliche Gesundheit entdecken
- Status: Vorschau
University of Toronto
- Status: Kostenloser Testzeitraum
MedCerts
- Status: Vorschau
University of Copenhagen
- Status: Vorschau
University of Toronto
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
40 Bewertungen
- 5 stars
75 %
- 4 stars
20 %
- 3 stars
5 %
- 2 stars
0 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 40 an
Geprüft am 24. Juli 2022
Really interesting, well presented and supported by current research
Geprüft am 27. Sep. 2022
Very informative on issues of Mental Health and Psychosocial support
Geprüft am 19. Jan. 2022
I think that most of the quizzes were common-sense and did not require attention to the materials.

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach dem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, was später eintritt. Sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, können Sie keine Rückerstattung mehr erhalten, selbst wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Erstattungsrichtlinien.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,